Posts mit dem Label Bochum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bochum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. September 2009

"VIVO !" Reviews


Die Operndiva mit größter Natürlichkeit und Massimo Giordano bei der Ruhrtriennale in der Bochumer Jahrhunderthalle.

Anna Netrebko bei der Ruhrtriennale im zweckmäßig-schlichten Ambiente der Bochumer Jahrhunderthalle: Das klingt nach einer Verschnaufpause zwischen anstrengenden Kraftakten mit Schönberg und Stockhausen. Dass der von den Medien verhätschelte russische Gesangsstar mehr zu bieten hat als die Pose eines gepuschten Glamour-Girls der Opernbühne, weiß niemand besser als Ruhrtriennale-Intendant Willy Decker seit ihrer Zusammenarbeit an der legendären Salzburger „Traviata“.

In der voll besetzten Jahrhunderthalle stand das Publikum am Ende vor Begeisterung Kopf. Und nicht zu Unrecht: zu erleben war eine makellose, in jeder Lage sicher geführte Stimme von edler Schönheit und betörender Sinnlichkeit, ganz zu schweigen von der bestrickenden Ausstrahlung und dem überrumpelnden Charme der Sängerin, die in den letzten Jahren noch an Natürlichkeit gewonnen hat. Donizettis „Lucia“, Verdis Gilda („Rigoletto“) oder der verführerische Balsam aus der Feder des Frauenkenners Puccini („La Bohème). Das alles verkörpert sie mit dem Einsatz und Instinkt eines geborenen Bühnentiers und begeisterte in der akustisch vorzüglichen Jahrhunderthalle ohne elektroakustische Verstärkung mit traumhaften Legato-Schwüngen, feinen Piano-Delikatessen und einigen Prisen überzeugender Ergriffenheit. Belcanto im Hochglanz-Format.

Bedauerlich, dass sie, von einigen charmanten Abstechern in die Operette und in verschmuste Canzonen-Nischen abgesehen, lediglich mit einer einzigen großen Arie aus Donizettis „Lucia di Lammermoor“ solistisch hervortrat. Allerdings entwickelte sie in den Duetten mit dem Tenor Massimo Giordano um so größeres gestalterisches Temperament, wobei sie sich mit dem attraktiven Sänger prächtig verstand. Der verfügt zwar nicht über die beeindruckende Stimmkultur der Netrebko, gleichwohl über ein sinnliches Timbre und eine Menge an tenoraler Strahlkraft, die sich in den Höhen leider nur in starken dynamischen Registern entfalten konnte. Gleichwohl: ein prachtvolles Bühnenpaar, das in Bochum u.a. an den gemeinsamen Erfolg mit Gounods „Romeo et Juliette“ an der Wiener Staatsoper erinnerte und mit dem Finale des ersten Akts aus Puccinis „La Bohème“ das Kernprogramm glänzend beendete. Obwohl drei Zugaben folgten, schien das Publikum noch lange nicht gesättigt von den vokalen Highlights.

Nicht vergessen werden dürfen die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Emmanuel Villaume, die sich erneut als erstklassiges Begleitorchester empfahlen und mittlerweile zum Stammorchester für Vokal-Recitals bei der Ruhrtriennale avancierten. Die Philharmoniker reagieren nicht nur flexibel und sensibel auf die Vorlieben und Eigenarten der Sänger, sondern präsentierten sich mit einem kultivierten Klangbild, das in feinsten aromatischen Puccini-Klängen seinen Höhepunkt fand.

Click also here

VIVO ! Anna & Massimo in Bochum

First impressions

Donnerstag, 30. April 2009

Ruhrtriennale 2009

Like I posted already will Anna give a concert together with Massimo Giordano at the Ruhrtriennale in Bochum on 13th September. So I got yesterday the whole programm of the Ruhrtriennale, but I was too shocked cause of Rolando for posting anything about this =(

So looks the programme look like ->























And here is the site about the concert called "VIVO!" ->














Here is a part of what stands there :

"The miraculous discovery ot the young Russian soprano Anna Netrebko, who became the wonder of Salzburg with her Donna Anna and Violetta, has meant she is now one of the best-known international singing stars. She appears for the first time at the Ruhrtriennale singing duets and arias from operas by composers such as Donizetti, Verdi Gonoud and Puccini. Her partner is one the great tenor-hopefuls, the Italian tenor, Massimo Giordano."

A friend of mine told me, that the tickets were already sold out at 10:00 o'clock !!! That's what I call "the Anna-effect" ;)